Verringert zusätzliches Far-Red den Cannabisertrag?
Juni 07 2023 – Danielle Daly

Willkommen zurück zu unserer Blogserie, die wir ursprünglich auf Instagram geteilt haben. Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der Far-Red-Cannabis-Forschung ein. Schnallt euch an, denn wir enthüllen die neuesten Erkenntnisse, die in Bezug auf 𝐒𝐮𝐩𝐩𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 für Stirnrunzeln sorgen könnten. Wenn ihr uns schon länger verfolgt, erinnert ihr euch vielleicht an ähnliche Forschungsergebnisse, die wir vor ein paar Monaten veröffentlicht haben.
Bevor wir tiefer eintauchen, ist es wichtig zu erwähnen, dass Mammoth sich in den Bereich des Fernrots gewagt hat und diesen auch weiterhin in unser Spektrum integrieren wird. Bleiben Sie dran für spannende Entwicklungen.
Als Unternehmen mit einer starken Forschungsorientierung konnten wir keine überzeugenden Belege für die Ergänzung von fernrotem Licht finden, weder am Ende des Tages noch während der Blütephase. Daher haben wir nie eine zusätzliche Fernrot-Leiste oder eine Vorrichtung zur Spektrumabstimmung eingeführt.
**Wichtige Forschungsergebnisse:**
Dunkelrotes Licht am Ende des Tages: Entgegen der landläufigen Meinung beschleunigt dunkelrotes Licht den Schlafprozess der Pflanze NICHT. Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Bugbee-Video.
Zusätzliches Fernrotlicht: Untersuchungen deuten darauf hin, dass zusätzliches Fernrotlicht die Erträge tatsächlich verringern kann (mehr ist nicht besser). Es ist erwähnenswert, dass diese Beobachtung hauptsächlich bei Sativa-Pflanzen gemacht wurde und es keine umfassenden Versuche gab.
Cannabinoide/THC: Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Ergänzung mit fernrotem Licht Cannabinoide wie THC möglicherweise nicht verbessert und sogar negative Auswirkungen haben könnte, obwohl dies nicht schlüssig ist.
**Potenzielle Vorteile von Vollzeit-Far Red:**
𝐅𝐮𝐥𝐥 𝐓𝐢𝐦𝐞 Fernrot: Einige Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von fernrotem Licht während des gesamten Wachstumszyklus, nicht nur als Ergänzung, das Pflanzenwachstum vom Samen bis zur Ernte verbessern kann.
𝐁𝐚𝐥𝐚𝐧𝐜𝐞 aus Blau + Fernrot: Das Erreichen des richtigen Gleichgewichts zwischen zusätzlichem blauen und fernroten Licht (um die Fernrot-Streckung auszugleichen) könnte möglicherweise die Erträge steigern und die Blütezeiten leicht verkürzen.
𝐌𝐨𝐫𝐩𝐡𝐨𝐥𝐨𝐠𝐲-Steuerung: Wenn Sie die Pflanzenmorphologie manipulieren möchten, kann ein separater Fernrotkanal von Vorteil sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir alle für das Experimentieren mit dem Spektrum sind. Es ist wichtig zu beachten, dass ein oder zwei Studien keine schlüssigen Ergebnisse liefern. Nach den aktuellen Erkenntnissen scheint zusätzliches Fernrotlicht jedoch eine zusätzliche Ausgabe zu sein, die möglicherweise keinen signifikanten Nutzen bringt.
**Zusammenfassung der Forschungsergebnisse:**
Das unerwartete Ergebnis des Ertragsrückgangs in unserer Studie wirft Fragen auf, da die Ursache unbekannt bleibt. Wir beobachteten während jeder Behandlung eine Zunahme der Blattalterung, ein Phänomen, das mit dunkelrotem Licht und der Schattenvermeidungsreaktion in Zusammenhang steht, wie verschiedene Autoren berichteten. Diese Alterung könnte das gesamte photosynthetische Potenzial verringert haben, was zu dem beobachteten Ertragsrückgang führte. Obwohl dies spekulativ ist und auf bestehender Literatur basiert, bietet es eine plausible Erklärung für unsere Ergebnisse. Der Ertragsrückgang ist ein besorgniserregendes Ergebnis, insbesondere angesichts des Fehlens signifikanter Unterschiede bei Cannabinoiden oder Terpenoiden.
1 Kommentar
Far Red / UV-A & UV-B – used appropriately is like having an electric motor vs a combustion engine.
Then there are other light spectrums nm that activate other chemical signaling pathways – roughly 1000 that can be triggered and manipulated with the proper light spectrums and intensity. For example, 437nm.
Leaf expansion, cell expansion, and the calyx’s blow up like balloons 🎈, and cannabinoid biosynthesis is in full effect. As well as terpinoid and flavanoid production via secondary metabolite synthesis.
Charlie Brown
Research Scientist