Das PM-Toolkit: UV- und PCO-Technologie
August 01 2024 – Danielle Daly

Das PM-Toolkit: UV- und PCO-Technologie
In der Landwirtschaft ist die Bekämpfung von Mehltau, Insekten und Bakterien seit langem eine Herausforderung für Landwirte. Doch nun zeichnet sich eine revolutionäre Lösung ab: UV-Licht und photokatalytische Oxidation (PCO). Diese wirksame Kombination verändert nicht nur den Freilandanbau, sondern revolutioniert auch den Indoor-Anbau.
Für Indoor-Grower: Eine bahnbrechende Innovation
Stellen Sie sich eine Lampe vor, die PM bekämpft, mikrobielles Wachstum reduziert, Schädlinge eindämmt und die Gesamtqualität Ihrer Pflanzen verbessert. Das ist keine Zukunftsvision; es entfaltet sich bereits vor unseren Augen. Mit der bevorstehenden Einführung unseres 10-bar-Systems mit drei pflanzenverbessernden Kanälen steht Indoor-Growern ein Paradigmenwechsel bevor. Zusätzlich kann der Einsatz von PCO-Geräten diesen Wandel weiter vorantreiben und Ihre Growrooms gesünder und produktiver machen.
Die Kraft von UV und PCO freisetzen: Erkenntnisse aus der Forschung
In den letzten Jahren haben wir Studien zur Wirksamkeit von UV-Licht im Kampf gegen Mehltau und andere Schädlinge sorgfältig dokumentiert und dabei stets vielversprechende Ergebnisse erzielt. Eine entscheidende Entdeckung, die erstmals von der Cornell University veröffentlicht wurde, unterstreicht die Bedeutung der UV-Nutzung in der Nacht, wenn die Abwehrmechanismen des Mehltau inaktiv sind. Unsere Empfehlung: Integrieren Sie die UV-Bestrahlung 10 Minuten bis 1 Stunde vor dem Einschalten der Beleuchtung, um die Photoperiode so wenig wie möglich zu stören. Integrieren Sie beim Übergang in die Blütephase die UV-Bestrahlung für die ersten 30 Minuten, gefolgt vom üblichen 12/12-Lichtzyklus. Pflanzen gedeihen besonders gut bei einem 13/11-Lichtzyklus, was durch unsere Forschungsergebnisse bestätigt wird.
Die Rolle der PCO-Technologie
Die photokatalytische Oxidation (PCO) ist eine hochmoderne Luftreinigungstechnologie, die UV-Licht und einen Katalysator zur Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies nutzt. Diese reaktiven Sauerstoffspezies können organische Schadstoffe wie Schimmelsporen, Bakterien und Viren oxidieren und zersetzen und so die Luft effektiv desinfizieren. Durch die Integration von PCO-Geräten in Ihre Anbauräume erreichen Sie eine höhere Luftreinigung und sorgen so für eine sauberere und gesündere Umgebung für Ihre Pflanzen.
Hauptvorteile der PCO-Technologie:
- PCO-Aktivierung : Wenn UV-Licht mit einem Katalysator, normalerweise Titandioxid, interagiert, entstehen reaktive Sauerstoffspezies, die organische Schadstoffe wie Bakterien, Viren und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) oxidieren und neutralisieren.
- Breitbandwirksamkeit : Die PCO-Technologie reinigt nicht nur die Luft, sondern desinfiziert auch Oberflächen und gewährleistet so einen umfassenden Ansatz zur Schaffung einer sauberen Wachstumsumgebung.
Vorteile der UV + PCO-Technologie
Verbesserte PM-Kontrolle: Die Kombination aus UV-Licht und PCO-Technologie bietet einen wirksamen Schutz gegen Echten Mehltau. UV-Licht zerstört die DNA der Schimmelsporen, während die PCO-Technologie diese Sporen auf molekularer Ebene zersetzt und so eine gründliche Beseitigung gewährleistet.
Verbesserte Luftqualität: PCO-Geräte reinigen die Luft kontinuierlich und reduzieren so schädliche Mikroben und Schadstoffe. Dies führt zu gesünderen Pflanzen und kann auch die allgemeinen Arbeitsbedingungen im Anbauraum verbessern.
Integriertes Schädlingsmanagement: UV-Licht ist besonders wirksam gegen Schädlinge wie Milben und Thripse. In Kombination mit der PCO-Technologie, die luftgetragene Schädlinge reduzieren kann, entsteht ein robustes System für integriertes Schädlingsmanagement (IPM).
Vorbeugende Maßnahmen: Förderung der Pflanzengesundheit
Neben ihrer Wirksamkeit bei der Bekämpfung bestehender Probleme bieten UV- und PCO-Technologie einen proaktiven Ansatz für das Pflanzengesundheitsmanagement. Selbst ohne PM fördern diese Technologien eine bemerkenswerte Pflanzenvitalität. Ob aufgrund des zusätzlichen blauen Spektrums des UV-Lichts oder der unsichtbaren Eliminierung von Mikroben durch PCO – Landwirte berichten immer wieder von gesteigerter Pflanzenvitalität. Obwohl die Quantifizierung dieses Effekts schwierig sein kann, stimmen empirische Beobachtungen mit der akademischen Forschung überein und unterstreichen die enormen Vorteile der UV- und PCO-Integration.
Praktische Bewerbungstipps
UV-Licht-Timing: Um PM zu bekämpfen, verwenden Sie UV-Licht 30 Minuten direkt nach dem Ausschalten und erneut 30 Minuten kurz vor dem Einschalten. Dieser Zeitpunkt stellt sicher, dass die UV-Behandlung den Blühzyklus der Pflanze nicht beeinträchtigt.
Platzierung der PCO-Geräte: Installieren Sie PCO-Geräte strategisch, um maximale Luftzirkulation und -reinigung zu gewährleisten. Warten und ersetzen Sie den Katalysator regelmäßig, um optimale Leistung zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise: Sowohl UV-Licht als auch die PCO-Technologie können für Mensch und Tier schädlich sein. Tragen Sie stets Schutzkleidung und stellen Sie sicher, dass der Anbaubereich während der UV-Bestrahlung für Menschen und Haustiere unzugänglich ist.
UV-Licht: Ein Werkzeug, kein Allheilmittel
UV-Licht und PCO-Technologie sind zwar leistungsstarke Werkzeuge im Gartenbau, aber keine Allheilmittel. Sie sollten in Kombination mit anderen Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) und Qualitätsverbesserungstechniken eingesetzt werden. Hier sind einige zusätzliche Tipps:
Kombinieren Sie es mit anderen Methoden: Verwenden Sie UV-Licht und PCO-Geräte zusammen mit geeigneten Hygienemaßnahmen, biologischen Bekämpfungsmaßnahmen und anderen Behandlungen für einen umfassenden Schädlingsbekämpfungsplan.
Überwachen und anpassen: Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Schäden durch UV-Bestrahlung und passen Sie Intensität und Dauer entsprechend an.
Bilden Sie sich weiter: Bleiben Sie über die neuesten Forschungsergebnisse und bewährten Verfahren zur Verwendung von UV- und PCO-Technologie im Gartenbau auf dem Laufenden, um Ihren Ansatz kontinuierlich zu verbessern.
Zusätzliche Forschung
- Cornell 217 Seitenstudie: Link zur Studie
Mehrere in dieser Studie getestete Fungizide konnten den Schweregrad des Echten Mehltaus bei Hanf sowohl 2020 als auch 2021 wirksam reduzieren. Das konventionelle Fungizid Azoxystrobin war im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe am wirksamsten. Kaliumsilikat (Sil-MATRIX), BaD747 (Double Nickel) und die abwechselnde Behandlung mit Bmj (LifeGard) und BaD747 (Double Nickel) reduzierten den Schweregrad der Erkrankung in beiden Jahren ebenfalls signifikant.
- Simon Fraser Studie aus Kanada: Link zur Studie
Abschluss
Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in innovativen Lösungen wie UV- und PCO-Technologie, die sowohl die Qualität als auch die Gesundheit der Pflanzen fördern. Durch den Einsatz dieser Technologien können Landwirte die Pflanzenqualität verbessern, Schädlinge bekämpfen und ein robustes Pflanzenwachstum fördern. Indem wir diese Methoden kontinuierlich erforschen und verfeinern, rückt das Potenzial für gesündere und ertragreichere Gärten immer näher. Begleiten Sie uns auf diesem transformativen Weg in eine grünere und ertragreichere Zukunft.
1 Kommentar
Good afternoon what is the price and information on your
UV-PCO?