Das perfekte Spektrum passend zur Sonne? CCT vs. CRI
Mai 26 2023 – Danielle Daly

Dieser ursprünglich auf Instagram erstellte Blogbeitrag befasst sich mit der faszinierenden Welt der Beleuchtung und der Suche nach dem perfekten Cannabisspektrum. Obwohl es nicht einfach ist, ein einzelnes Spektrum als „perfekt“ zu bezeichnen, kommt die Mint White-Serie (mit Samsung EVO-Diode) dem Spektrum bemerkenswert nahe, indem sie die Kelvin-Temperatur des Tageslichts nahezu exakt nachbildet. 🌞
Da wir danach streben, das optimale Spektrum für das Cannabiswachstum zu finden, orientiert sich die Mint White-Serie eng an dem, was die Natur vorgesehen hat.
Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Verständnis der Bedeutung des Spektrums:
Kelvin-Diagramm und Spektrumvergleich:
- Zu Ihrer Information haben wir ein Kelvin-Diagramm beigefügt.
- Anschließend haben wir Daten bereitgestellt, die die 8-Bar- + 6-Bar-Ultraschallkugeldaten der Mint White-Serie mit denen von Fluence 2i zum visuellen Vergleich vergleichen.
CCT und CRI verstehen:
- Für das Pflanzenwachstum sind zwei Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen: CCT (korrelierte Farbtemperatur) und CRI (Farbwiedergabeindex). Diese Faktoren haben unterschiedliche Auswirkungen auf Pflanzen . CCT (korrelierte Farbtemperatur):
- CCT bezieht sich auf die Farberscheinung von Licht und wird in Kelvin (K) gemessen.
- Es gibt die „Wärme“ oder „Kühle“ des Lichts an.
- Niedrigere CCT-Werte (z. B. 2700 K–4000 K) gelten als warm oder gelblich, während höhere CCT-Werte (z. B. 5000 K–6500 K) kühler oder bläulich sind.
- CCT spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Photoperiodismus und der Kontrolle verschiedener Wachstumsstadien von Pflanzen.
CRI (Farbwiedergabeindex):
- Der CRI misst die Fähigkeit einer Lichtquelle, Farben im Vergleich zu einer Referenzlichtquelle präzise wiederzugeben. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 0 bis 100, wobei 100 die beste Farbwiedergabe darstellt.
- Während der CRI für die menschliche Farbwahrnehmung wichtig ist, ist er für das Pflanzenwachstum weniger bedeutsam.
- Für das Pflanzenwachstum ist das spezifische Spektrum der Lichtwellenlängen von größter Bedeutung, insbesondere jene im Bereich der photosynthetisch aktiven Strahlung (PAR) (400–700 Nanometer).
Zusammenfassend ist die CCT ein entscheidender Faktor für das Pflanzenwachstum, da sie den Photoperiodismus und die verschiedenen Wachstumsstadien direkt beeinflusst. Der CRI ist zwar für die menschliche visuelle Wahrnehmung wichtig, tritt bei Pflanzen jedoch in den Hintergrund. Bei der Auswahl der Beleuchtung für Gartenbauzwecke ist es wichtig, sowohl die CCT als auch die für die Photosynthese erforderlichen spezifischen Lichtspektren (Wellenlängen) zu berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich auf den CRI zu verlassen.
Bleiben Sie dran für weitere Einblicke in dieses faszinierende Thema, während wir die Welt der Gartenbeleuchtung weiter erkunden. 🌿💡
1 Kommentar
I have an an OpticLED Slim750S and and already have their V2 controller. Will any controller work or does it have to be a certain brand?