Aktualisierungen

  • Internationaler Versand jetzt 97 $ pro Stück
  • Achtung EU: Deutsches Lager im März fertig. Zoll- und steuerfreier Versand!
  • Kommerzielle Bestellungen benötigen 2-3 Monate Vorlaufzeit - bitte kontaktieren Sie uns
  • Winterschlussverkauf: 5 % Rabatt auf alles. Code an der Kasse: 5
  • Und noch mehr: Beim Kauf eines Hoodies erhalten Sie einen Hoodie oder ein T-Shirt in kleinerer Größe gratis! Bitte beim Bezahlen einen Vermerk machen.

Forschungs-Update zu Klonbeleuchtung! Lasst uns gemeinsam die Cannabisforschung vorantreiben

April 18 2024 – Danielle Daly

Clone Lighting Research Update! Let’s Amplify Cannabis Research Together
Clone Lighting Research Update! Let’s Amplify Cannabis Research Together

Einleitung: Als Pioniere der Beleuchtungsbranche haben wir stets danach gestrebt, die Grenzen von Innovation und Forschung zum Nutzen unserer Kunden zu erweitern. Traditionell erschienen unsere Forschungsbeiträge monatlich, wir überlegen jedoch, den Umfang auf wöchentlich zu erhöhen. Ihr Feedback zu dieser Änderung wäre von unschätzbarem Wert!

Unser bewährter Designprozess: Unser Designprozess basierte schon immer auf drei Säulen: (1) Objektive wissenschaftliche Forschung, (2) unsere eigenen sorgfältigen Studien und (3) die Konsultation von Branchenexperten wie Dr. Bugbee zur Validierung der Daten. Dieser Ansatz, ähnlich einer Triangulationsmethode, hat uns und unsere Kunden stets in die richtige Richtung gelenkt. Ohne diesen rigorosen Prozess wären wir nur so etwas wie Pfizer, das seine eigene Impfstoffstudie durchführt – nur ein Scherz! 👁️

Aktuelle Forschungsergebnisse: In letzter Zeit hat sich die klonale Cannabisvermehrung deutlich verändert. Viele Anbauer erwägen den Umstieg von Leuchtstoffröhren auf LEDs. Dieser Umstieg verspricht nicht nur Energieeinsparungen, sondern ermöglicht auch maßgeschneiderte Spektrumbehandlungen zur Förderung der Wurzelbildung – eine wesentliche Phase im Cannabisanbau. Eine aktuelle Studie der University of Guelph befasste sich eingehend mit diesem Thema und verglich verschiedene LED-Spektrumbehandlungen – sowohl fixe als auch zeitlich dynamische – mit herkömmlicher Leuchtstoffröhrenbeleuchtung für die klonale Cannabisvermehrung.

Wichtigste Ergebnisse:

  • Die Studie ging von der Hypothese aus, dass bestimmte LED-Spektralkombinationen bei der Erzeugung von Cannabis-Transplantaten leistungsfähiger seien als Leuchtstoffröhren.
  • Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass LEDs tatsächlich eine vielversprechende und energieeffiziente Alternative zu Leuchtstofflampen für die Cannabisvermehrung darstellen.
  • Mit B (blau) angereicherte Spectrum-Behandlungen scheinen besonders wirksam bei der Verbesserung der Wurzelbildungsleistung von Cannabis-Klonstecklingen zu sein.
  • Interessanterweise zeigten die Spektrumbehandlungen im Jungpflanzenstadium keine signifikanten Auswirkungen auf den Chlorophyllgehalt. Allerdings wiesen die unter Behandlung B gewachsenen Stecklinge im Vergleich zu den anderen Behandlungen dickere Stängel auf, während die unter Behandlung F den geringsten Anteil an oberirdischem Neuwachstum aufwiesen.

Fazit: Der Einsatz verschiedener LED-Spektren hat sich in der Wurzelbildungs- und Nachpflanzungsphase der klonalen Cannabisproduktion als ebenso effektiv, wenn nicht sogar besser, als herkömmliche Leuchtstofflampen erwiesen. Dies unterstreicht die Machbarkeit des Umstiegs von älteren Beleuchtungstechnologien auf energieeffiziente LEDs, insbesondere für die kritische Vermehrungsphase. Alle getesteten LED-Behandlungen zeigen Potenzial für die Vermehrung von Cannabisstecklingen durch Wurzelbildung, wobei B- und B+UVA-Behandlungen in bestimmten Aspekten leichte Vorteile aufweisen.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion: Wir freuen uns über diese Forschungsergebnisse und ihr Potenzial für die Cannabis-Anbau-Community. Wir freuen uns über Ihre Meinung zu unserem geplanten Wechsel zu wöchentlichen Forschungsupdates und Ihre Erkenntnisse zu diesem spannenden Thema!

Lichtspektren haben nur minimale Auswirkungen auf die Wurzelbildung und das vegetative Wachstum von geklonten Cannabisstecklingen in: HortScience Band 58 Ausgabe 2 (2023) (ashs.org)

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen